LinkedIn verbessert Leistungsangebot

Das Business-to-Business-Netzwerk LinkedIn optimiert die Leistungskraft der Marketingprodukte, die das Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbietet, um Zielgruppen-Kommunikation wirkungsvoller zu machen. Einerseits wurden bestehende Leistungen entwickelt und das Gesamtportfolio um das Service Lead Accelerator ergänzt. Damit will LinkedIn vertriebsunterstützend wirken, um die Effizienz in der Generierung von qualifizierten Leads "während langer und komplexer Kaufprozesse" zu unterstützen. Das Service kann als Re-Marketing-Instrument verstanden werden, um anonyme Netzwerk-Besucher mit Werbung oder Inhalten anzusprechen und um dadurch verloren geglaubte Interessenten zu gewinnen.
Diese Leistungserstellung basiert auf der im Vorjahr erfolgten Übernahme des B2B-Marketing-Experten Bizo für kolportierte 175 Millione US-Dollar. Mit Bizo baut LinkedIn sein Wertschöpfungsangebot weiter aus, um Kommunikationspotenzial in Geschäftskunden-Zielgruppen so vollständig als möglich auszuschöpfen.
Lead Accelerator kann über vierteljährliche und jährliche Abos bezogen werden. Im deutschsprachigen Markt wird das Service von ABB, BASF IMD Business School und Lenovo genutzt.
Zum LinkedIn-Markting-Portfolio gehören Content-Marketing-Leistungen, die Sponsored Updates und Sponsored InMail heißen und die Display-Werbe-Distribution via Onsite-Display- und Network-Display-Inventar.
Kommentare