"Lichtgrenze" ist deutsches Wort des Jahres 2014

Die "Lichtgrenze" ist das Wort des Jahres 2014 in Deutschland. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) erinnerte mit ihrer am Freitag in Wiesbaden bekannt gegebenen Entscheidung an die Lichtinstallation, mit der bei den Feierlichkeiten zum Mauerfall vor 25 Jahren an den Verlauf der Berliner Mauer erinnert wurde (hier finden Sie mehr Eindrücke der Installation).

Unter der Führung des Langenscheidt-Verlags war bereits Mitte November "Läuft bei dir" zum Jugendwort des Jahres gewählt worden.
"Situationselastisch"
In Österreich wurde erst vor einer Woche der von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) geprägte Begriff "situationselastisch" zum Wort des Jahres 2014 gewählt. Auch das österreichische Unwort des Jahres, "Negerkonglomerat", kam von einem Politiker, der ehemalige FPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Mölzer verwendete es in einer Wahlkampfrede. Die Ergebnisse der Abstimmung wurden von einer Fachjury unter der Leitung von Rudolf Muhr von der Forschungsstelle Österreichisches Deutsch der Universität Graz in Kooperation mit der APA-Austria Presse Agentur bekannt gegeben.
Die Kandidaten zum Wort und Unwort des Jahres 2014
Kommentare