Lego ist die stärkste Marke

Das in London ansässige Markenbewertung-Unternehmen Brand Finance führt Lego, Apple und Twitter an der Spitze dreier unterschiedlicher Marken-Reihungen. Lego ist als most powerful was man als mächtigste oder kraftvollste Marke übersetzen kann und Bedeutungsunterschiede offenbart. Apple ist, wie schon in den vergangenen Wochen immer wieder regelmäßig zu vernehmen war, die wertvollste Marke mit einem Marken-Wert von astronomischen 128,3 Milliarden US-Dollar. Der Marken-Wert von Lego nimmt sich dagegen mit 3,9 Milliarden Dollar mickrig aus. Ebenso wie jene von Twitter mit 4,7 Milliarden Dollar. Twitter bescheinigt Brand Finance jedoch ein Markenwert-Wachstum von 185 Prozent. Und das macht die Social-Media-Brand zur derzeit schnellstwachsenden Marke der Welt.
Die Macht oder Kraft von Lego macht, wie die britischen Marken-Analysten argumentieren, deren indiziert Marken-Stärke aus. Und diese wird von Brand Finance aus der Messung von Vertrautheit, Loyalität, Unterstützug des Marktes und der Konsumenten, der Mitarbeiter-Zufriedenheit und der Unternehmensreputation abgeleitet. Das ergibt einen Wert von 93,4 auf einer bis 100 reichenden Skala. Dahinter liegt der in der Business-to-Business-Welt angesiedelte Wirtschaftsprüfungskonzern PwC mit einem Marken-Stärke-Wert von 91,8 Prozent und knapp vor Red Bull mit 91,1 Prozent. Die österreichische Marke ist mit, 7,4 Millarden Dollar und somit mit einem fast doppelt so hohen Marken-Wert wie Lego ausgewiesen.
Die Stärke von Lego rührt auch aus der generationen-übergreifenden Verbundenheit, die die Marke herzustellen in der Lage ist. Eltern, die Lego aus ihrer Kindheit kennen, geben Lego an ihre Kinder weiter. Sie vererbt sich über die elterliche Nostalgie, profitiert von der ihr zugrundeliegenden analogen Kreativität und Begreifbarkeit. Lego hat auch Geschichte und modernisierte sich in den vergangenen Jahre mit der Schaffung verschiedener Spielwelten und reüssiert als Begleiter von Kindern durch verschiedenen Altersstufen. Brand Finance führt die Kraft der Marke auf den mit Warner Bros. realisierten Film, der die Attraktivität und Anziehungskraft von Lego über Generationen hinweg nutzen konnte. Die Rezeption des Filmes wird von den Marken-Analysten als entscheidendent für die Stärke der Marke gesehen. Die Spielzeug-Marke gehört darüber hinaus zu den zehn wachstumsstärksten Marken weltweit. Sie wird mit einem Wert-Zuwachs innerhalb eines Jahres von 69 Prozent geführt.
Hinter Apple werden Samsung und Google als die nächst-wertvollsten geführt. Samsung wird mit einem Marken-Wert von 81,7 und Google mit 76,7 Milliarden Dollar geführt. Während Apple innerhalb von zwölf Monaten 23 Prozent Wert-Zuwachs generieren konnten, lag diese Steigerung bei Samsung bei vier und bei Google bei zwölf Prozent.
Brand Finance weist diese Marken-Entwicklungen im Rahmen des soeben veröffentlichten Brand Finance Global 550 2015 aus.
Kommentare