Lebensmittel-Einkauf am Sonntag interessant

© Erzdiözese Wien
Lebensmittel, Mode und Elektronik auch am Sonntag einkaufen zu können, finden immer mehr Konsumenten interessant.

© MindTake Research
Konsumenten können mittlerweile ja sieben Tage und rund um die Uhr einkaufen.
Ladenschluß gibt es im weitesten Sinne sowieso nicht mehr. Trotzdem ist im klassischen, stationären Handel, sofern nicht die Eigentümer der Geschäfte selbst im Laden stehen, am Sonntag Pause und Ruhetag.

© MindTake Research
49 Prozent der Konsumenten in
Österreich sind gegen eine generelle Ladenöffnung am Sonntag und für die Sonntagsruhe. Dafür sprachen sie sich in einer vonMindTake Research gemachten Befragung aus. 38 Prozent der dabei Befragten sind für eine generelle Sonntagsöffnung im Handel. Davon würden aber nur einige Handelsbereich profitieren. Lebensmittel-Einkäufe am Sonntag finden, wie die Umfrage zeigt, 49 Prozent interessant. Das Lebensmittel-Einkäufe in einem zwar eingeschränkten Sortiment, die von allen großen österreichischen Handelsketten gestellt werden, an Tankstellen längst möglich ist, scheinen Konsumenten dabei außer Acht zu lassen. Das Interesse am sonntäglichen Lebensmittel-Einkauf ist auch bei jenen Menschen gegeben, die ihre Einkäufe auch zu den Öffnungszeiten von Montag bis Samstag machen können.
Es besteht auch keine Unzufriedenheit mit der jetzigen Situation der Ladenöffnungszeiten. 66 Prozent der Befragten gefällt Situation wie sie derzeit ist und wo nur wenige Geschäfte am Sonntag geöffnet haben dürfen, gut bis sehr gut. Es gibt aber auch 19 Prozent damit Unzufriedene.

© MindTake Research
Von jenen Konsumenten, die auch sonntags einkaufen wollen, gingen 48 Prozent in einen Supermarkt ihrer Wahl. 21 Prozent würden
Bekleidung und
Mode und 18 Prozent
Elektronik bei Fachhändlern einkaufen. 16 Prozent der Befragten würden Möbel- und 14 Prozent Schuhgeschäfte aufsuchen.
Welche Vorteile sehen Konsumenten in der Sonntagsöffnung im Handel: 39 Prozent empfinden die Schaffung von Jobs für Leute, die Sonntags arbeiten wollen oder müssen, als Gewinn und 26 Prozent würden die flexiblere Freizeitgestaltung schätzen, die eine Ladenöffnung mit sich bringen kann. 23 Prozent meint, dass der Einkauf für Familien mit Kindern am Sonntag einfacher zu erledigen wäre, da in dieser Freizeit stressfreier einzukaufen wäre.
Kommentare