Lebensfreude-Standards absichern

Uniqa setzt im Rahmen der 2014 etablierten Werbelinie eine neue Kampagnen-Welle um, die seit 10. April 2015 läuft. Sie dreht sich um Pensionsvorsorge und um ein, wie das Unternehmen informiert, neues Produkt. Dessen Nutzen wird von Uniqa so beschrieben: "Es orientiert sich an den Ansprüchen einer neuen Zeit orientiert und unterstützt Menschen, ihren Lebensfreude-Standard auch im Alter halten zu können". Das Vorsorge-Produkt ist für eine Markt dessen Menschen, wie Carl Gabriel, Uniqa-Marketingleiter, skizziert, "immer älter werden, sich aber immer jünger fühlen". Daraus resultiert, dass, wie er erklärt, "die heutige Erwartungshaltung an die Pension eine ganz andere ist als noch für 15 oder 20 Jahren". Mit der Lebenserwartung steigt auch die Lebensfreude-Erwartung im Alter erläutert Gabriel den Hintergrund für das Produkt und dessen Kommunikationskampagne.

Uniqa und die Agentur, Springer & Jacoby Österreich, wählen für die Kommunikation den Appell, "Pension neu zu denken". Diesem sind die Motive Liebe und Leidenschaft hinterlegt. Als Hebel der Kampagne soll ein Bruch der Erwartungshaltung im Umgang mit Liebe und Leidenschaft, die klischeehaft mit Jugend und Jugendlichkeit in Verbindung dargestellt wird, dienen. "Wir transferieren Liebe und Leidenschaft ins später Alter", beschreibt der Uniqa-Marketingleiter und kommentiert: "Wir zeigen unser Haltung bewusst etwas provokant". Was auf die Kampagnen-Botschaft hinausläuft: "Denk, Lebensfreude altert nicht. Denk Deine Pension neu."
In der Kreativarbeit im TV-Spot beginnt die Agentur mit bekannten Bildern und gelernten Szenen zum Thema Leidenschaft. Und zeigt ein Paar, das es nicht eilig genug haben kann, um nach Hause zu kommen und um sich einander hinzugeben. Die Kamera verfolgt sie, ist ihnen nahe. Die nächtliche Dunkelheit schützt sie auch vor der "voyeuristischen" Kamera, die dann doch Details der Gesichter erhascht und enthüllt, dass es sich um ein Paar handelt, die neuerlich einen Frühling miteinander genießen.
Die Streuung dieser Uniqa-Kampagne erfolgt mittels 30-Sekunden-Spot im TV und dessen 40-Sekunden-Version auf Online-Werbeträgern, wie etwa in der Facebook-Community des Unternehmens. Parallel dazu wird österreichweit ein Plakat-Flight mit 24- und 16-Bogen-Plakaten realisiert. Dazu kommen eine, als "breit" klassifizierte Online-Kampagne sowie die in Uniqa-Kampagnen obligatorische Point-of-Sale- und unternehmensinterne Kommunikation.
Credits:
Auftraggeber: Uniqa Österreich; Marketingleitung: Carl Gabriel; Markenkommunikation Österreich Leitung: Karin Reisinger; New Media Österreich Leitung: Marion Battisti;
Agentur: Springer & Jacoby Österreich; Geschäftsführer Beratung: Ralf Kober; Geschäftsführer Kreation: Paul Holcmann; Client Service Director: Hans-Peter Feichtner; Account Director: Mario Obermayer; Kundenberatung: Elisabeth Brenner; Creative Director: Stela Pancic, Klaus Ketterle; Grafik: Flö Rastbichler; Texter: Thomas Candussi;
Mediaagentur: Mindshare Österreich;
Film- und Fotoproduktion: Tempomedia Filmproduktion; Regie: Joshua Neale; Kamera: Franz Lustig; Fotograf: Markus Rössle; Bildbearbeitung: Vienna Paint;
Tonproduktion: Innenhofstudios.
Kommentare