Kronen Zeitung erneuert Immobilien-Marktplatz

Eine Familie steht vor einem modernen Haus, abgebildet auf dem Cover der Wohnkrone vom 15. August 2012.
atWohnkrone.at betitelt die Tageszeitung ihre Online-Print-Classified-Kombi, die sich um Immobilien dreht und seit 15. August 2012 im Markt ist. Käufern und Mietern soll damit der Weg zu ihrer Wunsch-Immobilie verkürzt und vereinfacht werden. Anbieter sollen vom Präsentationsraum, der Print-Online-Wechselwirkung, dessen wichtigster Effekt die gebündelte Reichweite ist, profitieren.

Eine neue Wechselwirkung von Wohnkrone.at ist, dass Online-Angebote auch im Print-Pendant erscheinen. Bislang war galt das Prinzip, dass Immobilien-Offerte aus der Print-Platzierung auch online veröffentlicht werden.

Wohnkrone.at soll über die vertiefte Präsentation der Angebote und der modifizierten Online-Suche nach Kern-Kriterien wie Lage, Größe, Preis, etc. reüssieren.

Andreas Dressler für die Entwicklung dieses Classified-Services verantwortlich, nennt die "Suchlogistik" und die Reichweite dessen tragende Säulen.

Ein Screenshot der Website wohnkrone.at mit Immobilienangeboten in Niederösterreich.
Wohnkrone.at
Eine Wohnungsanzeige für eine möblierte Altbauwohnung in 1010 Wien mit 153 m².
Wohnkrone.at - Immobiliensuche

Wohnkrone.at erscheint jeden Mittwoch gedruckt in der Stamm-Ausgabe der Kronen Zeitung. Die Angebote des Marktplatzes sind eingebettet in themenrelevante Inhalte wie Wohn-Ideen, Trends, Rechtsfragen, Home-Stories mit Prominenten und Experten-Tipps.

Christoph Dichand, Herausgeber und Chefredakteur der Kronen Zeitung nennt diese Realisierung einen Indikator für die "weiter voranschreitende Vernetzung der Kanäle Print und Online".

atmedia.at

Kommentare