Krone kurbelt Digital-Vertrieb an

Die Kronen Zeitung entwickelte das digitale Angebot Zeitung weiter. Das Krone ePaper wird ab jetzt als Abonnement angeboten. Die jüngste Adaption dreht sich um den mobilen Vertrieb und um die Vermarktung der digitalisierten Zeitung via App. Das Medien-Unternehmen stellt 23 täglich erscheinende Ausgaben der Zeitung - alle regionalen und subregionalen Editionen sowie die Abendausgabe - via Android- und Apple-App dem Lesermarkt zur Verfügung. Außerdem wurden technische Nutzungslücken geschlossen. Die E-Paper-Krone ist mit jedem Browser, also auch von Windows-8-Geräten und Kindle Fire, zu nutzen. Das heißt, dass hiermit eine hohe technische Reichweite sichergestellt wird.

Darüber hinaus wurde auch die Angebotsdichte erhöht. Gleichzeitig mit der Digitalisierung aller täglicher Zeitungsausgaben stellt das Medien-Unternehmen auch redaktionelle Sonderthemen wie die Krone-Journale, Gesund & Familie oder das Krone-Bonuscard-Programm zum Download bereit. Auch das Archiv-Angebot der Zeitung wurde ausgebaut.
All diese Schritte sollen Argumente für den angelaufenen Verkauf digitaler Abos sein. Print-Abonnenten bekommen digitale Abos zu einem klarerweise besseren Preis als Digital-only-Abonnenten. In den App-Stores kostet die Krone im einmaligen Tagesbezug knapp einen Euro und das Monatsabo der Zeitung knapp 15 Euro. Die Storefront der App wird außerdem als Werbefläche bewirtschaftet und dementsprechend vermarktet.
Kommentare