Krone.at stattet pos-vision mit Inhalten aus

Ein Mann sitzt neben einem Monitor, der Nachrichten von krone.at anzeigt.
atpos vision betreibt ein regionales Digital Signage-Netzwerk und bettet die darauf laufende Werbung in Inhalte ein. Krone.at liefert wiederum diese Inhalte. pos vision bespielt sein Werbeflächen-Netzwerk mit einer Inhalte-Schleife und liefert damit Werbeeinschaltungen aus. Das Screen-Netzwerk besteht grundsätzlich aus regionalen Unternehmen, die Partner werden und für sich auf jenen Screens werben, die bei den anderen Netzwerk-Partnern stehen.

Der Inhalt des Infotainment-Loops, der auf den Screens platziert wird, ist individualisierbar. "Sportnachrichten im Bierlokal, Beauty-Tipps im Solarium oder Promi-News im Frisörsalon", skizziert Stefan Klestil, Geschäftsführer von pos vision, die Inhaltsfokussierung, die, wie er hinzufügt, "je nach Geschäftsart und Zielgruppe festlegbar ist".

Peter Rathmayr, Geschäftsführer von Krone.at, kann mit diesen Point-of-Sale-Inhalten Sicht- und Wahrnehmungskontakte für die regionalen Werbebotschaften sowie für die eigene Medienmarke Krone.at und Kronen Zeitung herstellen und damit an deren Reichweite mitwirken.

Ein Mann mit blonden Haaren und blauem Hemd vor einem grauen Hintergrund.
Peter Rathmayr, Geschäftsführer von Krone.at, erschließt in pos vision einen weiteren Content-Vertriebsweg, der die zusätzliche Nutzung, Rezeption und Wahrnehmung für die Inhalte sowie die Medienmarke Krone.at schafft (c: krone.at)

Kommentare