Kreative Meister: Die CCA-Awards 2014

Ein Mann und ein Roboterarm zeichnen gemeinsam ein Porträt eines Schimpansen.
Es ist die alljährliche Leistungsschau der österreichischen Kreativszene: Am Freitagabend ging im Wiener Konzerthaus die Venus-Gala des Creativ Club Austria über die Bühne.

Es ist das der größte Kreativpreis Österreichs. Dominator des Abends war die Agentur Jung von Matt/Donau, die achtmal eine Goldene Venus überreicht bekam.

Ausgezeichnet wurden damit Leistungen für Wien Tourismus, Caritas sowie Mercedes Benz. Die Werbeagenturen Wien Nord sowie DDB Tribal erhielten jeweils drei Veneri.

Ogilvy & Mather, Studio Es, Serviceplan sowie der freie Fotograf Robert Staudinger wurden mit je einer Venus in Gold geehrt.

Insgesamt gab es an diesem Abend 18 Arbeiten, die für goldwürdig befunden wurden (siehe Bildergalerie unten). Die Venus in Silber und in Bronze wurden in Summe 70 Mal an Kreative vergeben.

Mehr als 600 Auftraggeber und Kreative beklatschten bei dieser traditionsreichen Veranstaltung die Preisträger, deren Arbeiten aus mehr als 750 Einreichungen ausgewählt wurden.

Die große Zahl an Preisen hat auch mit der Ausweitung der Kategorien zu tun, die sich zum Teil an jenen des weltweit größten Werbefestivals in Cannes orientieren.

Die Kategorien reichten dabei von Gesamtkampagnen über Design und Digital bis Regie und Bühne. Die Jury, die die Arbeiten bewertet, bestand aus mehr als 70 ausgezeichneten Kreativen.

Die besten Kampagnen im Überblick

Eine Infografik der CCA-Gala 2014, die die Gold-Gewinner in verschiedenen Kategorien zeigt.

Kommentare