Kollektivvertrag für ORF Online-Beschäftigte

© Es spießt sich in den mittlerweile elf Monate laufenden Kollektivvertragsverhandlungen für die ORF Online- und Telext-Mitarbeiter. (c: wko.at)
atDie seit Jahresbeginn laufenden Verhandlungen zu einem Kollektivvertrag für die Beschäftigten von ORF Online und Telext sind zu Ende. Arbeitgeber und die Arbeitnehmer-Vertretung, die Gewerkschaft GPA-djp einigten sich auf einen neuen Kollektivvertrag, nach, wie die Gewerkschaft beschreibt, "langen und teilweise sehr schwierigen Verhandlungen".
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bewertet den neuen Vertrag als "maßgeschneiderte arbeitsrechtliche Lösung, die den Rahmenbedingungen des Konzerns einerseits und branchenüblichen Bedingungen andererseits gerecht wird". Der kaufmännische Direktor des
ORF,
Richard Grasl, erklärt, dass die vereinbarte Regelung, "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine neue Qualität ihrer Rechte und eine klare Regelung im Entlohnungssystem biete".
Belegschaftsvertreter
Fritz Wendl kommentiert den am 1. Jänner 2014 in Kraft tretenden Kollektivvertrag als Garant dafür, dass "jene, die ein öffentlich-rechtliches Kernprogramm produzieren, gesicherte Arbeitsbedingungen vorfinden, die qualitativ hochwertiger Journalismus unbedingt braucht".
Background: atmedia.at - ORF-On-Mitarbeiter im Kollektivvertragskonflikt
Kommentare