Kleiner Mokka zur Zeitung oder zum Tablet

Ein Mann liest in einem Wiener Kaffeehaus Zeitung.
Heute startet die "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus". Journalisten und Literaten diskutieren in mehreren Veranstaltungen.

Mit einer Diskussion im Café Weimar startet heute Abend die "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus". Über die Frage "Online oder Print" diskutieren ab 19 Uhr Maximilian Platzer (Café Weimar), Jürgen Grimm (Universität Wien), Martina Salomon (Kurier), Helmut A. Gansterer (Autor) und Rainer Nowak (Die Presse).

Von 16. bis 25. Jänner weisen der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser auf die Gemeinsamkeiten des Mediums Zeitung und der Wiener Kaffeehauskultur hin. Dass Zeitungen, Magazine und Kaffeehäuser Horte der Debatte sind, soll mit dieser Aktion samt dazugehörigen Veranstaltungen, die kostenlos sind, dokumentiert werden.

Folgende Veranstaltungen sind geplant:

Online oder Print - hat der Zeitungshalter ausgedient?
Heute, Freitag, 16. Jänner, um 19 Uhr diskutieren Maximilian Platzer (Café Weimar), Jürgen Grimm (Universität Wien), Martina Salomon (KURIER), Helmut A. Gansterer (Autor) und Rainer Nowak (Die Presse) unter der Moderation von Sebastian Loudon (Horizont) im Café Weimar (Währingerstraße 68, 1090 Wien) über die Zukunft der Wiener Kaffeehaus-Kultur und gehen dabei unter anderem der Frage nach – "Online oder Print - hat der Zeitungshalter ausgedient?".

Old Boys‘ or Young Girls‘ Things? Jugend für Zeitungen und Kaffeehäuser begeistern?
Am Montag, dem 19. Jänner, um 19 Uhr diskutieren Old Boys und Young Girls im Café Markusplatz (Tuchlauben 16, 1010 Wien) über die Frage, wie man junge Menschen für Zeitungen und Kaffeehäuser begeistern kann. An der Veranstaltung nehmen Thomas Weber (the gap), Herbert Lackner (profil), Stefan Apfl (Datum), Mesi Tötschinger (VGN), Markus Muliar (Café Markusplatz) und die Moderatorin Veronika Dolna (Die Furche) teil.

Das Kaffeehaus als Epizentrum der Macht - Netzwerke und (un-)bequeme Meinungen
Am Mittwoch, dem 21. Jänner, um 10 Uhr dreht sich die Diskussion im Café Landtmann (Universitätsring 4, 1010 Wien) um Netzwerke und (un-)bequeme Meinungen im Kaffeehaus und in der Zeitung. Die Teilnehmer der Debatte "Das Kaffeehaus als Epizentrum der Macht?" sind: Irmgard Querfeld (Café Museum), Gernot Blümel (ÖVP), Eva Weissenberger (News, angefragt), Harald Katzmair (FAS Research), Gerfried Sperl (Der Standard). Moderiert wird die Diskussion von APA-Chefredakteur Michael Lang.

Kaffeehausliteraten im Gespräch
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet ein Gespräch der Kaffeehausliteraten am Donnerstag, dem 22. Jänner, um 19, Uhr im Café Museum (Operngasse 7, 1010 Wien). Heinz Sichrovsky (News) diskutiert mit den Autoren Christine Nöstlinger, Angelika Hager und Gerhard Loibelsberger.

Kommentare