Kleine Sender sind markenwirksamere Umfelder

© Das Auswertungsoriginal von Facit Media Efficiency (c: facit)
deBe Viacom versucht mittels Werbewirkungsstudie nachzuweisen, dass Marken, die in "kleineren Sendern" werben als "deutlich sympathischer wahrgenommen werden" als sie auf "großen Sendern" rezipiert würden. Damit sollen Werbeträger-Effekte der Programme Viva, Comedy Central und MTV vermittelt werden. Sie punkten durch Coolness, Unterhaltsamkeit und Anderssein. Allerdings wurde MTV von Viacom in die Studie nachträglich eingebaut.


Punkto Glaubwürdigkeit, Sympathie und in der Wahrnehmung des Kommerzialisierungsgrades der Programme müssen sich die Viacom-Angebote
DMAX, sixx und
ProSieben geschlagen geben.
Aus Sicht von Be
Viacom, dem Vermarkter der
Viacom-Programme, ist diese von Facit Media Efficency unter 14- bis 49-Jährigen gemachte Studie ein Impuls für jene Unternehmen, die eine Verjüngung ihrer Marken anstreben und ein gewisses Maß an Authentizität gegenüber jüngeren Zielgruppen bedürfen.
Facit Media Efficiency wurde Werbewirkung von Kampagnen der Brands
BMW,
Lindt und Saturn und transportiert von
RTL,
RTL II,
ProSieben,
SAT.1, sixx,
DMAX,
Tele5,
Viva und Comedy Central analysiert.



Kommentare