Kejob.at startet im Eurovision Song Contest

Kejob.at startet im Eurovision Song Contest
Thomas Kenyeri und Lukas Schütz alias Kesch launchen die Arbeitsmarkt-Plattform Kejob.at.

Kejob.at soll als Marktplatz für Arbeitsangebote aus den Bereichen Events, Promotions, Messen und Caterings etabliert werden. Es geht um nicht um Mitarbeiter dafür sondern um die Vermittlung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die genannten Marketing-Formate. Hinter Kejob.at stecken Thomas Kenyeri und Lukas Schütz, die ja mit Kesch Event & Promotion in diesem Branchen-Bereich tief verwurzelt sind. Und daher auch die Herausforderungen um das Promotions- und Event-Personal kennen.

Kenyeri und Schütz vermitteln über Kejob.at "2.500 handverlesene Menschen", darunter "Event-Manager, Logistiker, Techniker, Mystery Shopper, Models, Servicekräfte, Flyer-Verteiler, etc." an Auftraggeber, die in ihren Marketing-Aktivitäten auf direkte Tuchfühlung mit Konsumenten, Kunden und Zielgruppen gehen. Und dort Markenkommunikation lebendig und erlebbar machen wollen. Und müssen. Auftraggeber können sich auf der Plattform über Personaleinsätze und -aufwand informieren, das über Kejob.at gebuchte Personal bewerten und für weitere Projekte vormerken. Das Plattform-Geschäft führt Gerald Wehrberger, der aus der Kesch-Familie stammt und für Human-Resource-Management des Unternehmens verantwortlich ist.

Kejob.at startet deshalb auch mit einem ansehnlichen Projekt. Das Eurovision Song Contest-Comitee übertrug an Wehrberger und das Kejob.at-Team die Koordination der rund 800 freiwiligen Helfer, die notwendig sind, um den TV-Event off air und off stage reibungslos über die Bühne zu bringen. Dieses Volunteers-Management beginnt, erzählt Wehrberger, bei der Betreuung am Flughafen, den Information Desks und geht bis hin zu den Delegation Host Betreuern". Er ergänzt: "Dafür werden wir unsere Datenbanken den besonderen Anforderungen dieses Riesenprojektes anpassen und beispielsweise das Corporate Design des Eurovision Song Contests und verschiedene Applikationen integrieren". Um das Team-Building unter den freiwilligen Helfern zu fördern, fügt der Kejob-Geschäftsführer hinzu, werden "unterschiedliche Motiviationsaktivitäten wie ein Kick-off-Event oder eine Abschlussparty gemäß dem Song Contest-Motto Building Bridges geplant und mit Partner Agenturen umgesetzt."

Kommentare