Kaufkraft in Österreich stieg
Mit diesen knapp 20.000 Euro liegt Österreich auf dem siebenten Platz der kaufkräftigsten, europäischen Märkte.
- Luxemburg - 31.110 Euro
- Schweiz - 30.710
- Norwegen - 29.400
- Großbritannien - 21.410
- Schweden - 20.910
- Dänemark - 19.720
-
Österreich - 19.580
Quelle: RegioData - durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf 2012 - gerundet
Sowohl RegioData und GfK sind sich einig, dass Wien und Niederösterreich die Regionen mit der höchsten Pro-Kopf-Kaufkraft in Österreich sind. Wobei RegioData auch noch Salzburg hier hinzuzählt.
- Wien - 103,3 - 20.220 Euro
- Niederösterreich - 103,2 - 20.200
- Salzburg - 103,2 - 20.200
- Oberösterreich - 99,7 - 19.530
- Vorarlberg - 99,7 - 19.520
- Tirol - 97,8 - 19.140
- Burgenland - 95,9 - 18.780
- Steiermark - 95,0 - 18.600
- Kärnten - 94,2 - 18.450
-
Österreich - 100,0 - 19.580
Quelle: RegioData - Kaufkraftindex pro Einwohner - Absolute Kaufkraft pro Jahr in Euro (gerundet)
Während sich der Kaufkraft-Anstieg
Wiens und Salzburgs immer mehr verlangsamt, profitiert Niederösterreich weiterhin vom Kaufkraft-Zufluss aus Wien. Denn wohlhabende Wiener übersiedeln aus der Stadt in stadtnahe Bezirke und Gemeinden Niederösterreichs. Davon profitieren regelmäßig die südliche und westliche Umgebung Wiens. Aber nicht nur. Mittlerweile schlägt sich dieser Kaufkraft-Zufluss aus Wien auch in den Bezirken Tulln, Korneuburg, Mistelbach und Gänserdorf nieder.
atmedia.at
Kommentare