Jung, männlich, Internet-Junkie

© Internet-Junkie (c: popsci.typepad.com)
deTypisch Buben. Ihr Spielplatz ist das Internet. Der deutsche Branchenverband Bitkom charakterisiert "Internet-Junkies" als tendenziell jung und männlich. Als Internet-Junkies sind jene Vertreter des männlichen Geschlechts definiert, die im Schnitt auf "mehr als drei Stunden täglich Internet-Nutzungszeit" kommen. Bei Buben unter 30 Jahren tritt dieses "Sucht-" und "Abängigkeits"-Verhalten vermehrt auf.
Jeder Zweite dieser Altersgruppe kommt auf dieses Quantum Digitalität. Zehn Prozent der bis 30 Jahre jungen Männer verbringen sogar zwischen fünf und zehn Stunden im Internet. Das sind sowohl
World of Warcraft-Opfer wie auch vielversprechende Online-Jungunternehmer.
Aber auch zehn Prozent der 30-bis 49-Jährigen gelten als Online-Junkies. Ab 50 Jahren verringert sich die Durchschnittsnutzung auf 1,5 Stunden. Die Junkie-Quote reduziert sich auf ein Prozent. Als statistischer Mittelwert für die Internet-Nutzungszeit in Deutschland sind derzeit 140 Minuten täglich ausgewiesen. Männer kommen auf 146 und Frauen auf 130 Minuten durchschnittlich pro Tag.
Kommentare