Juke streamt, Katha kommuniziert

Ein Screenshot der Juke-App auf einem iPhone mit verschiedenen Musikalben.
atKatha bekennt sich dazu "juked" zu sein und das Agentur-Team rund um Katharina Schinkinger outen sich als "Juker". Das passiert mit mehr oder weniger Hintergedanken. Denn die Agentur übernimmt die Kommunikationsarbeit für den Musik-Streaming-Dienst Juke in Österreich.
Das Cover des Albums „Befehl von ganz unten“ von Deichkind auf einem iPhone.
MyJuke - iPhone-App - myjuke.com
Ein iPhone-Display zeigt eine Liste von Alben der Künstlerin Björk in einer Musik-App.
MyJuke - iPhone-App - myjuke.com
Ein iPhone-Screenshot der Titelliste des Albums „Born To Die (Deluxe Version)“ von Lana Del Rey.
MyJuke - iPhone-App - myjuke.com

Der cloud-basierende Streaming-Dienst Juke wurde im Herbst 2011 im deutschen Markt eingeführt und ist als Mitbewerber von Apple's iTunes positioniert und kommt von 24 7 Entertainment.

Juke ging am 13. Dezember 2011 in Österreich live. Die per Flatrate zugängliche Musikbibliothek wird mit "mehr als 15 Millionen Tracks von über 80.000 Labels" beziffert.

atmedia.at

Kommentare