Jugend-Geschichten der MegaCard

Ein junges Mädchen mit blonden Haaren lächelt in die Kamera.
Die Bank Austria setzt ihre Markenpositionierung um Vielfalt und Offenheit in der MegaCard-Kommunikation fort.
Eine junge Frau mit Piercings macht eine Geste mit der Hand.
Während dieBank Austria in der breitflächigen Kommunikation mit Conchita Wurstund David Alabaagiert, lässt die Bank in der Kommunikation rund um das JugendkontoMegaCarddie Zielgruppe selbst aufzutreten und zu Wort kommen. Die AgenturRobin des Boisentwarf für das Produkt eine Zielgruppen-Ansprache, die auf Themen, die sich um Vorurteile und Stereotype, die unter Jugendlichen zur Sprache kommen, aufsetzen.

In der kreativen Umsetzung treten elf junge Menschen mit persönlichen, "echten und authentischen" Geschichten auf. Darin geht es um Piercings, Fleiß, Disziplin und Zugehörigkeit zu anderen Glaubensgemeinschaften. Unterhalb der Themen-Ebene werden klarerweise auch Bank-Leistungen, die auf die Zielgruppen zugeschnitten sind, unter Einsatz von Anreizene verkauft.

Eine lächelnde Frau mit Kopftuch wirbt für ein MegaCard-Konto.
"Wir zeigen selbstbewusste, junge Menschen, die gegen Vorurteile ankämpfen und auf ihr Recht pochen, sie selbst zu sein", erklärt Dieter Weidhofer, Creative Director und Partner der Werbeagentur, die Image und Identität stiftende Wirkabsicht der Kampagne. Deren Streuung erfolgt Online viaMegaCard.at, Display-Werbung sowie sozialer Medien wieYouTubeund Facebook. Offline tritt die Bank mitPrintanzeigen, FlyernundPoint-of-Sale-Plakatensowie einer Kooperation mit dem Musiksendergotvan die Zielgruppe heran.

Credits:

Auftraggeber: MegaCard - Jugendkonto der Bank Austria Unicredit Group; Marketing-Verantwortung: Andrea Schmitz-Dohnal, Markus Wagner, Bettina Hrusa, Markus Ambrosi;

Agentur: Robin des Bois; Creative Director und Partner: Dieter Weidhofer; Beratung: Denise Alonzo; Concept: Dieter Weidhofer, Kathrin Furtner, Petra Gradwohl; Graphic Design: Petra Gradwohl, Victoria Bogensperger.

Kommentare