Jobbörse.com erhöht Marktdruck

Schneller einen vakanten Job nachzubesetzen und schneller den richtigen Job zu finden. Darum drehen sich die Anbieter- und Nachfragerinteressen am Stellenmarkt. Jobbörse.com, vor sechs Monaten von Xing übernommen und als Service in das B2B-Netzwerk integriert, will mit einem Weiterentwicklungsschritt diese Bedürfnisse decken. Daher wurde die Nutzerführung optimiert. Neue Filter sollen Jobsuchende schneller an ihr Ziel, einen bedarfsgerechten Arbeitsplatz bringen. Der Weg dorthin führt über die sogenannten Dynamischen Smartfilter, die sich an individuellen Berufsbezeichnungen orientieren, dann damit in Verbindung stehend häufig nachgefragte Kompetenzen und Fähigkeiten auflisten und in weiterer Folge ein Eingrenzung von Jobangeboten nach Relevanz-Kriterien liefern. Weiters lassen sich Stellenmarkt-Angebote nach Benefits eingrenzen. Diese Optimierung von Jobbörse.com soll die Relevanz in der Jobsuche, die von individuellen Erwartungen und Qualifikationen geprägt ist, erhöhen.
Außerdem wurde am optischen Erscheinungsbild der Arbeitsmarkt-Plattform sowie an der technischen Leistungsfähigkeit der Plattform gearbeitet. Jobbörse.com ist in Responsive Design eingebettet und sollte damit technisch uneingeschränkt über sehr viele internetfähige Endgeräte zu nutzen sein.
Kommentare