Ja, es gibt sie
de // TNS Emnid tritt dem Print-Schreckensgespenst Internet mit einer Untersuchung entgegen, in der "Mediennutzer, die trotz gestiegenen Internetkonsums auch verstärkt zu Printformaten greifen" zutage gefördert werden. Sie legen Wert auf ergänzende, relevante Qualitätsmerkmal von Print und Online und begründen diesen höheren Medienkonsum mit gestiegenem Orientierungs- und Informationsbedarf. Weiters werden verbesserte Angebote sowie Line Extensions als Grund für den Nutzungsanstieg von Print und Online genannt. Dieser Zielgruppe steht jene Gruppe gegenüber, deren abnehmende Printaffinität sich aus der Online-Kostenlos-Kultur begründen lässt.
Kommentare