Interpublic-Gewinn bricht weg

intEin wirtschaftlich unrühmliches Jahr 2009 geht für die Interpublic Group zu Ende. Der Nettogewinn bricht, verglichen mit jenem des Jahres 2008, von 318 auf 143,4 Millionen US-Dollar ein. Für den operativen Gewinn wird im Periodenvergleich ein Rückgang um 42,1 Prozent von 589,7 auf 341,3 Millionen US-Dollar ausgewiesen.
Äußerst diszipliniertes Finanzmanagement

Und der Umsatz der Gruppe um Draft FCB, Lowe und McCann sinkt im Vorjahr auf 6,0 Milliarden. Das ist um 13,4 Prozent niedriger als 2008 als Interpublic fast 7 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftete. Das Ergebnis pro Aktie sinkt angesichts des vorliegenden Betriebsergebnisses um fast 60 Prozent. Michael Roth, Chairman und CEO der Interpublic Group, bestätigt den gravierenden Einfluss der Rezession auf das Netzwerk-Ergebnis. Die Gruppe wird, so kündigt er an, das Betriebsergebnis des laufenden Jahres mit einem "höchst disziplinierten Finanz-Management" wieder in die richtigen Bahnen lenken und so nachhaltige Profitabilität erzeugen.

Interpublic Group of Cos./2009- & Q4-Earnings-Result

Kommentare