Internet, Handy, Fernsehen

atIn dieser Reihenfolge spielt sich die endgeräte-spezifische Mediennutzung 12- bis 24-jähriger Österreicher, laut GfK Jugendstudie ab. Das Internet ist für diese Mediennutzer Informations- und Unterhaltungsmedium gleichzeigt. Es liefert Alltagsorientierung, intellektuelle Inputs und die Inhalte für Gespräche und Tratsch.
Tageszeitungen zu rational

65 Prozent der jungen Österreicher sind Intensiv-Nutzer und greifen mehrmals pro Tag auf Web-Inhalte zu. Das Handy sorgt für sozialen Kitt und gewährleistet die persönliche Kommunikation der Zielgruppe. 83 Prozent telefonieren mehrmals täglich. Fernsehen gehört für 54 Prozent der 12- bis 24-Jährigen zum Alltag und ist ihr Entspannungsmedium. Die meisten TV-Inhalte werden von 12- bis 16-Jährigen konsumiert. Radio ist das zweitwichtigste Entspannungsmedium dieser Mediennutzer-Gruppe. Und Tageszeitungen? Sie liefern Denkanstösse, informieren und schaffen Gesprächsstoff. Tageszeitungen haben in dieser Zielgruppe längst den Anschluß an die Screen-Medien verloren.

Mehr: GfK Jugendstudie/Chart Mediennutzung GfK - Jugenstudie (Summary)

Kommentare