Infoscreen wird Song-Contest-Kanal

Der ORF bindet Infoscreen und dessen, laut eigenen Angaben, wöchentlichen 1,4 Millionen Brutto-Kontakte in die Medien-Vorberichterstattung zum Eurovision Song Contest 2015 in Wien ein. Durch diese Kooperation soll der Musik-Event insgesamt an weiterer Breite in Österreich gewinnen und konkret Out-of-Home-Kontakte schaffen.
Die Infoscreen-Kommunikationsarbeit zielt darauf, wie es dazu heißt, ab den Event "noch weiter im öffentlichen Bewußtsein zu verankern", um Österreich-Besucher in der Zeit bis zum Song Contest anzusprechen und um die Veranstaltung als Green Event zu positionieren. Für Letzteres spielen die öffentlichen Verkehrsmittel in denen Infoscreen präsent ist eine Rolle, um die gewünschte Positionierung zu vermitteln.
Die Berichterstattung rund um den Eurovision Song Contest bei Infoscreen beginnt sofort. Im April erfolgt eine Schwerpunkt-Setzung in der redaktionellen Arbeit des Fahrgast-TV-Programmes. Dessen Inhalte werden vier Wochen für dem Event mit Content dazu durchsetzt sein, der vom ORF kommt. Die in dieser Zeit veröffentlichtent Informationen werden auch mittels Gebärdensprache vermittelt. Während der Final-Tage des Events wird über das Out-of-Home-Programm in englischer Sprache informiert.
Kommentare