Immobilienwelt.at-App, eine Rubrikenmarkt-Migration

Ein Screenshot einer Suchmaske für Mietwohnungen in Wien auf einem Smartphone.
at, deImmobilienerwerb erfolgt nur in den seltensten Fälle spontan oder als Impulskauf. Allerdings erleichtert ein Immobilien-Angebot, das via Smartphone oder Tablet zur Verfügung steht, das spontane Gustieren von Wohnungen, Häusern oder Liegenschaften in Gegenden, die Menschen aus emotionalen oder sozialen Gründen attraktiv finden. Auch deshalb migriert die Immowelt AG ihr Angebot auf eine App.
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Immobilien-App mit Wohnungsangeboten in Wien und Graz.
App-Ansicht einer hellen, sanierten Altbauwohnung in ruhiger Lage zur Miete.
Eine App zeigt die Sonneneinstrahlung auf einem Balkon im Laufe des Tages.

Damit und aufgrund einer Funktionalität wird mit dieser Apple-App eine Nutzungsbasis-Situation etabliert. Über die Lokalisierung des das Immowelt.at-Angebot abfragenden Endgerätes werden Angebote aus dem Umkreis aufgelistet. Mit den begleitenden Informationen und der Möglichkeit, ohne Zeitaufwand einen ersten Blick auf die verfügbaren Objekte zu werfen, steigt das Pre-Sale-Service-Level und Interessenten können ihre individuellen Entscheidungsprozesse verkürzen.

Ausgewählte Immobilien können in einer Merkliste platziert werden, um sie einer späteren Begutachtung zu unterziehen.

Ein emotionales Feature in der App ist die "Sonnenbalkon-Funktion", die einen Hinweis darauf liefert ob künftig auf dem Balkon gefrühstückt oder zu Abend gegessen werden kann.

Kommentare