Ikea-Katalog will nach Hause

© Ikea Österreich
MediaCom Wien sucht für den Ikea Katalog 2016 Wege zu Konsumenten, die von den ausgetretenen Pfaden abweichen.

© Ikea Österreich
Mitte August ist beiIkea
Silvester. Das
Neuerscheinen des Katalogs markiert den Jahreswechsel der Einzelhandels- und
Möbelmarke. Ab dem 17. August durchströmt der Katalog 2016 so gut es geht
Österreich. Und da es wegen der vielen Werbeverzichtern nicht mehr ganz so einfach ist flächendeckend in den Postkästen von Konsumentinnen und Konsumenten zu leben, durfte sichMediaCom Wienfür
Ikeaalternative, mitunter verschlungene Wege in die Haushalte ausdenken. Die Agentur beschreibt diese Pfadfinder-Tätigkeit als die Entwicklung "integrierter Distributionslösungen, eingebettet in einem Mix aus aufmerksamkeits- und impactstarken Medien".

© Freecard Medienservice
Der Katalog wird außerhalb der Einrichtungshäuser des Unternehmens beispielsweise überFreecard-Dispensernin Lokalen oder die Züge der
ÖBBan die sich für dessen
Möbel und Design interessierenden Menschen herangetragen. Die Kommunikation dazu erfolgt in digitalen Kanälen, womit online und mobile gleichermaßen gemeint sind. Die Agentur skizziert den hier gewählten Media-Weg so: "Großformatige Sonderwerbeformen im Digitalbereich, wie Startseiten-Fixplatzierung auf reichweitenstarken News-Portalen, öffnen bei Klick einen Overlay eines blätterbaren
Ikea-Katalogs. Diese Distributionskanäle sichern einen smarten Zugang zu einer werbeverweigernden Zielgruppe, die in entspannten Alltagssituationen mit der richten Botschaft angesprochen wird."

© derStandard.at
Der neuen Katalog ist das MottoMomente, die das Leben schreibtvorangestellt. Demgemäß soll der Katalog Menschen in derartigen Momenten erreichen. Dieses Motto ist gleichzeitig die Basis der von
MediaCom
Wienausgearbeiteten Media-Strategie. Aus ihr leitet sich ebenso der Einsatz von Katalog-Sujets auf Outdoor-Werbeträgern wieInfoscreenundDigital-Out-of-Home-Flächenab. Begründet wird dieser Einsatz durch die Agentur so: "Die Zielgruppe wird dadurch in den besonderen Momenten des Alltags, wie am Heimweg in den Feierabend nach einem Arbeitstag, mit der richtigen Botschaft adressiert".
Corinna Wascher, External Communication und Media Specialist von
Ikea
Austriaerklärt dazu: "Wir möchten auf die Lebenssituationen von Menschen eingehen, um so einen höheren Impact zu generieren".
Zusätzliche Wahrnehmung für den soebenen erschienen Katalog 2016 wird, wie die Agentur nennt, über einen Mix aus "reichweitenstarken und regional aussteuerbaren Medien wie Hörfunk, Citylights sowie Display und Mobile erzeugt.
Die Kommunikationsmittel realisierten für Ikea die Agenturen Wirz und Tunnel23.
Kommentare