Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst
Sichtbarkeit von Online-Werbemittel lässt sich steigern wenn man die Gründe für Sichtbehinderungen kennt.

Unternehmen wie Meetrics verdienen ihr Geld damit, dass sie die Qualität von Online-Werbekampagnen und somit deren Wirksamkeit steigern. Eine von mehrer Problemzonen der Online-Werbung ist die Sichtbarkeit von in der digitalen Kommunikation eingesetzten Werbemittel. Denn werbungtreibenden Unternehmen geht es längst nicht mehr nur darum, Werbeträger und Medien mit ihren Werbeflächen vollzupflastern, um dann zufällig Marken- und Produktwahrnehmung in Körbchen aufzusammeln und darüber glücklich zu sein.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Werbende Auftraggeber wollen Leistung sehen und sinnvolle ROIs abrechnen. Eine Variable in der ROI-Rechnung von digitaler Marktkommunikation ist die Sichtbarkeit eingesetzter Werbemittel. Darüber wurde in der Vergangenheit in der Branche eifrig gestritten. Dabei ging es um eine Regel und um einen Kompromiss für Viewability-Mindestanforderungen, der, beispielweise, 50/1 heißen kann und besagt, dass "50 Prozent eines Werbemittels eine Sekunden sichtbar" sein müssen. Das ist übrigens die US-Regel.

Meetrics ergänzte nun die diesbezüglichen Leistungen um ein Feature das Reasons for Non-Viewability heißt. Damit zeigt der Ad Verification-Spezialist Werbungtreibenden "nicht nur, wie viele Werbemittel, sondern aus welchem Grund diese Werbemittel für Konsumenten nicht sichtbar wurden". Die Sichtbarkeitsmessung erfolgt nach bestimmten Regeln. Und sie macht unzureichende Viewability sichtbar. Alles in Echtzeit wie Meetrics versichert. Dadurch soll es zu Qualitäts- und Effektivitätssteigerungen von Online-Kampagnen kommen. Dieses Feature soll primär von Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Vermarktern zu nutzen sein. Sollte aber auch Publisher interessieren. Zumindest sollte es all jene Parteien der Online-Marketing-Wertschöpfungskette interessieren, die nach CPH-Modellen, also Sichtbarkeitsdauer-Modellen, abrechnen.

Kommentare