Hyundai und Emirates nutzen WM-Sponsoring
Emirates konnte, gemäß einer dazu nun vorliegenden YouGovPsychonomics-Studie, seine Bekanntheit als WM-Sponsor innerhalb von vier Wochen von 20 auf 30 Prozent steigern. Hyundai wird, nach zunächst 34 Prozent, von mittlerweile 42 Prozent der Deutschen als zum Sponsorenkreis zugehörig erkannt.
Für alle anderen Sponsoren des FIFA-Turniers -
Coca-Cola,
Adidas,
McDonald's,
Continental, Visa,
Sony brachte der Werbeeinsatz keine nennenswerten Veränderungen in der Wahrnehmung der Fussball-Fans. Budweiser büßte Identifikationspunkte ein. Coca-Cola wird von 75 Prozent der Deutschen eindeutig als WM-Sponsor identifiziert. Allerdings werden auch Marken als Unterstützer des Turniers erkannt, die keine sind.
South African Airways,
Mastercard und
Carlsberg schaffen es, ohne tatsächlichem Sponsoring als WM-Sponsor wahrgenommen zu werden.
Kommentare