Hyundai handelt mit Autogott.at

Die Intention die Kampagne zu platzieren, ist die aktuell und von
Hyundai als stark klassifizierte Nachfrage nach Autos. Daher bewirbt die Vertriebsgesellschaft der Automarke die "sofort verfügbaren Modelle des
Hyundai i30. Die Bewerbung der Verfügbarkeit ist wiederum Indiz für das Kaufverhalten und die Nachfrage-Deckung.
Roland Punzengruber, Director Sales & Marketing Hyundai Österreich, kommentiert die Kampagnen-Platzierung damit, dass "wir bisher starkes Interesse von
Autogott-Kunden beobachten konnten und deshalb diese Nachfrage noch besser kanalisieren" wollen.
Während
Hyundai von der NoVA-Anhebung profitieren will und muss, konnte
Autogott.at die Einführung dieses staatlichen Regulatives nutzen und das daraus resultierende Interesse an Autokäufen in Nutzungssteigerung konvertieren.
"Wir hatten in den ersten vier Wochen dieses Jahres eine Million Seiten-Aufrufe auf unserer Plattform und fast 200.000 Besuche. Das entspricht einem Zuwachs von über 50 Prozent gegenüber Dezember 2013", beziffert
Autogott.at-Geschäftsführer Stefan Mladek die von einer Abgaben-Einführung induzierte Reichweiten-Steigerung. Und auch bei den Partner-Händlern der Plattformen, fügt Mladek hinzu, "stiegen die Kfz-Verkäufe um mehr als 50 Prozent".
Kommentare