Huber erwirtschaftet organisches Wachstum

Ein Cartier-Geschäft mit einem beleuchteten Logo und einer Werbeanzeige im Fenster.
atHuber Reklametechnik erwirtschaftete im abgeschlossenen Geschäftsjahr "circa 18,5 Millionen Euro" wovon "circa 8,5 Millionen Euro" auf das Geschäft in Österreich entfallen. Alfred Huemer, Geschäftsführer des international tätigen, österreichischen Werbe-Dienstleisters, skizziert die Entwicklung: "Wir konnten ein Umsatzplus von 4,5 Prozent einfahren."

Zur Geschäftsentwicklung in Österreich trugen die Projekt-Umsetzungen für den soeben eröffneten DC Tower in Wien, der Shopping City Süd, einer neu eröffneten Maximarkt-Niederlassung in Anif bei Salzburg, etc. bei. Außerhalb Österreichs arbeitete Huber Reklametechnik unter anderem an einem Cartier-Shop im Shopping-Center Emirates Mall in Dubai.

Huemer: "Wir konnten mit Umsatzsteigerungen in Österreich und Osteuropa schwierige Marktverhältnisse abfedern." Er avisiert, dass die Außen- und Innenwerbung spezialisierte Firmengruppe das Wachstumsniveau auf Umsatz-Ebene beibehalten will. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, jährlich ein Umsatzplus von fünf Prozent zu erzielen", präzisiert Huemer ein Wachstumsziel, das wir, wie er betont, "auch heuer (2014; Anm. d. Red.) wieder schaffen werden".

Der DC Tower, das höchste Gebäude Österreichs, in Wien.
Huber Reklametechnik realisiert im DC Tower/Wien das Leit- und Orientierungssystem. Dieser Auftrag hat ein Volumen von "rund einer Million Euro". (bilder alle c: huber)

Die von Huemer angesprochenen Wachstumsziele sollen unter anderem durch die Investitionstätigkeit der Firmengruppe erreicht werden. Die Potenziale im Wiener Raum sollen von der Ende 2013 eröffneten, eigenen Niederlassung aus erschlossen werden.

"Wir investieren an unseren Standorten rund 500.000 Euro in Druckmaschinen sowie in Laser- und Blechbearbeitungstechnik", präzisiert Huemer eine weitere Wachstum stimulierende Investition.

Auf Kundenebene liefern im laufenden Jahr Aufträge und Projekte für "zehn namhafte Shopping-Center in Österreich und Südosteuropa" ihre Wachstumsbeiträge.

Kommentare