Die Arbeitsmarkt-Kommunikation des Industrie-Konzerns Holcim in der
Slowakei wird in Wien gemacht. Der vom Konzern seit März 2014 in der Stadt Kosice geführte Standort der
Holcim CEE-Region an dem Kundenbetreuung, Human Resource-Management sowie Finanz- und Controlling-Aufgaben angesiedelt sind, hat Mitarbeiter-Bedarf. Die dafür notwendige Recruiting-Kampagne der Personalmarketing-Maßnahmen des Konzerns kommt von Bruketa&Zinic OM Wien.
Die Agentur entwickelte die
Grabachair-Kampagne, in der verfügbare Jobs mit Employer-Branding-Komponenten verknüpft sind. Mit der Betitelung
Grabachairist die Aufforderung und die Einladung verbunden, bei den angebotenen Jobs zuzugreifen und sich einen symbolischen Sessel im
Holcim-Team zu sichern. Zielgruppe der Kampagne ist junges Fachpersonal. Auf diese Menschen ist die sprachliche Ebene der Kampagne, die von der Agentur als "modern, frisch und informell" beschrieben wird, ausgerichtet. Dementsprechend ist
Grabachair.eudie zentrale Informations- und Vermittlungsplattform zwischen Unternehmen und Arbeitsmarkt-Zielgruppe.
Online wird die Kampagne dann in Form von Facebook-, Google- und klassischen Display-Werbemitteln in die Zielgruppe ausgeliefert. Offline werden Printanzeigen, Citylights, Werbemittel in öffentlichen Verkehrsmittel sowie gebrandete Kartonsessel eingesetzt. Die Sessel sind an Orten an denen mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zielgruppe anzutreffen ist - Co-Working-Spaces, Universitäten sowie Plätze rund um Bars und Kaffeehäuser - platziert.
Credits:
Auftraggeber: Holcim Business Services s.r.o.; Blair Clemes - Head ONEurope Business Shared Services Project; Kamila Martinkova - HR Business Partner;
Agenturen: Bruketa&Zinic OM Wien; Account Managerin: Karo Suder; Creative Director: Tanja Skoric; Art Director: Jurana Pujic; Designer: Hrvoje Mitic; Digital: Netural.
Kommentare