Hirter kapselt sich ab

Ein Grundstücksplan liegt neben einer Ansammlung goldener Bierdeckel der Marke „Sirter“.
Hirter Bier überträgt mit Digitalsunray eine bislang offline gemachte Promotion in die digitale Kommunikationswelt.
Auf dem Bildschirm eines Smartphones wird eine Werbung für Hirter Bier mit einem Gewinnspiel für ein Haus gezeigt.
DieBrauerei Hirt, die alljährlich ein sich um Bierkapseln und das Öffnen von Bierflaschen drehende Promotion in der Markenkommunikation und Marktinteraktion einsetzt, dehnt diese bislang nur offline realisierte Aktion in die digitale Welt aus. Das Unternehmen geht mit einer cross-digitalen Kapsel-Kampagne auf Zielgruppen in Österreich zu. Die Umsetzung dieser Kampagne kommt vonDigitalsunray.
Eine Flasche „Hirter Märzen“ Bier auf einem iPad-Bildschirm.
Hirterund die Agentur entwickelten ein HTML5-Werbemittel, das aufgrund seiner zielgruppen- und plattformadäquaten Platzierung auch eine entsprechende Anpassung an diese Kommunikationsumgebungen erfuhr. Dabei entstanden fünf unterschiedliche Sujets zu verschiedenen Biersorten und Geschmacksrichtungen - Kräuter Radler, Twist, Hirter Märzen, Hirter Privat Pils Märzen, Hirter Fresh - die über verschiedene Werbeträger wie mobile Webseiten und Apps in den Markt, wobei es zu Differenzierungen nach Bundesländern kam, ausgeliefert wurden. Darüber hinaus wurde ein Sujet für jede digitale Plattform erstellt. Daher kamen neben den mobilen Werbemittel auch noch interaktive, auf Tablets eingesetzte Banner, und das Format Sidebar, das auf Werbeträgern im stationären Web platziert ist, zum Einsatz.
Auf einem Tisch stehen ein Smartphone, ein Tablet und ein Computer, die Werbung für Hirter Bier zeigen.
Tanja Atesman, die fürDigitalsunray Hirterbetreut, resümiert den bisherigen Kampagneverlauf "mit einer ständig steigenden Interaktionsrate über alle Werbeträger, Endgeräte und Zielgruppen" hinweg.Andreas Zwatz, Marketing-Assistent beiHirter, betont, dass damit wirkungsvoll der Start in die digitale Marktkommunikation erfolgt sei.

Kommentare