Henkel-Boyband kehrt für Digital-Kampagne zurück

Henkel setzt damit neuerlich eine Social-Media-Kampagne um. Deren Basis ist
YouTube und der dafür eingerichtete Channel Flush to Paradise. Wobei das Wort flush zu beachten ist und angesichts der Zielgruppe eine Bedeutungsbandbreite, die in der Interpretation von rein und sauber bis handfest frivol geht, entwickelt. Flush und Paradise verstärken sich in ihrer Wirkung gegenseitig.
Die vier Mitglieder der
Boyband unterhalten nicht nur die Zielgruppe Frau sondern sollen auch Interaktion über
Facebook,
Twitter und Pinterest auslösen. Die Vier verkörpern darüber hinaus Produkteigenschaften der "vier Kraftkugeln" von WC Frisch.
Die Herren heißen deshalb Marcellus The Granitic, Alejandro The Protective, Marcus The Extrafrish und Dimitri The Sparkling.
Die Damen die sich für die Balls Dream-Boys erwärmen, können ihre Freude mittels Fotos in der paradiesischen Community teilen und diese mit humorigen Botschaften der Band-Mitglieder versehen.
Von
YouTube wird Flush to Paradise ebenso mittels Empfehlung verteilt. Der erste Auftritt der Boyband für Bref im November 2012 erfolgt in Form einer viralen Kampagne.
Kommentare