Heinisch-Hosek bringt Christian Fischer Objektiv 2015

Eine Frau in einem grünen Blazer wird von einer Gruppe von Reportern und Kameraleuten umringt.
Standard-Fotograf Fischer siegt mit Bild zur Frauenquote. Waldheim-Bild gewinnt Jubiläumskategorie

Zum bereits zehnten Mal wurde am Donnerstagabend der Pressefoto-Preis Objektiv vergeben. Ein Bild von Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek wurde dabei als Österreichs "Pressefoto des Jahres" ausgezeichnet. Das Motiv zeigt die Ministerin und SPÖ-Frauenvorsitzende, wie sie sich rund um eine Parteisitzung zur Frage der Frauenquote am Pulk der Pressefotografenpulk vorbei drückt - was sie auch in der Sache tat. Standard-Fotograf Christian Fischer hielt diesen Moment fest und wurde dafür mit dem "Objektiv 2015" ausgezeichnet.

Der von der APA - Austria Presse Agentur und Canon Österreich initiierte und mit insgesamt 24.000 Euro dotierte österreichische Preis für Pressefotografie wurde im Musiktheater der Wiener Sängerknaben in insgesamt sechs Kategorien vergeben.

2015 gab es rund 500 Einreichungen von mehr als 150 Fotografen. Die Siegerfotos wurden in einem anonymisierten Verfahren von einer Fachjury ausgewählt. Dafür konnten heuer Peter M. Bauer (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt), Petra Bernhardt (Politikwissenschafterin und Bloggerin für Visuelle Kommunikation), Antonia Gössinger (Kleine Zeitung), Dragana Heiermann ( Kurier), Hannah Hess (epa - european pressphoto agency), Patricio Hetfleisch ( Tiroler Tageszeitung), Jann Jenatsch (Keystone), Michael Lang ( APA - Austria Presse Agentur), Erich Lessing (Lessing Archive), Klaus Lorbeer (Fotoobjektiv), Thomas Ramstorfer ( ORF), Peter Saak (Canon Österreich) und Frances Uckermann (Stern) gewonnen werden.

Bewertet werden beim "Objektiv" Thema, Originalität und Motiv - welche Geschichte erzählt das Foto - sowie die technische und gestalterische Qualität der Aufnahmen.

Kommentare