
Hartlauer und Merkur führen App-Payment ein
atDie im Juli 2013 avisierte Österreich-Expansion der, von Secure Payment auf VeroPay umbenannte Payment-App ist erfolgt. Secure Payment Technologies, das für die Entwicklung dieser bargeldlosen Einzelhandel-Zahlungslösung verantworliche Unternehmen gewinnt mit der Rewe Group Austria und der Vertriebslinie Merkur sowie Hartlauer zwei Österreich abdeckende Partner.
VeroPay ist eine App, mit der an den jeweiligen Akzeptanzstellen im Handel mit drei Schritten - App öffnen, Authentifizierung per PIN-Code und dem Scannen des individuellen Strichcodes des App-Nutzers - per Lastschrift bezahlt werden kann.
Das nunmehrige Akzeptanzstellen-Netz für das App-Payment umfaßt derzeit 513 Punkte: 160 Hartlauer-, 128 Merkur- und 225 M-Preis-Niederlassungen. Bei M-Preis wurde gemeinsam mit der Hypo Tirol Bank im Hintergrund die Markttauglichkeit und -reife des Payments seit einem Jahr unter Beweis gestellt.
Konsumenten, die künftig VeroPay einsetzen, sind dabei an folgenden Rahmen ihrer Bezahlung gebunden: sie können bis 150 Euro pro Tag oder maximal 200 Euro innerhalb von vier Tagen damit bezahlen oder, in Transaktionen ausgedrückt, maximal zehn Mal pro Tag oder vier Payments pro Stunde damit durchführen.
Hartlauer und Merkur setzten damit auf ihre Service- und Convenience-Kompetenz sowie auf ihre Innovationsbereitschaft, die mit der VeroPay-Einführung verbunden ist. Weiters profitiert die österreichweite VeroPay-Verbreitung davon, dass Konsumenten eher ihre Smartphones als Bargeld oder Bankomat-Karten zur Hand haben und daher auch eher bereit sind Zwischendurch-Einkäufe zu machen.
Michael Suitner, CEO von Secure Payment Technologies und Erfinder dieses App-Payments, liebäugelt mit der Expansion der App über Österreich hinaus und will VeroPay zumindest in Mitteleuropa als Zahlungsmittel etablieren. Diese wichtige Vertriebsphase läuft derzeit. "Jetzt fokussieren wir uns stark auf den Ausbau von Kooperationen", erklärt er dazu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.