Gutenbergs Alptraum

© E-Book (c: alton gansky)
de2005 führte der deutsche Buchhändler Libri.de E-Books ein. Im vergangenen Oktober wurde die digitalisierte Lektüre das absatzstärkste Segment des Anbieters.
Libri.de verkauft nun mehr E-Books als gedruckte Bücher. Entscheidend für diese Entwicklung ist der Vertrieb digitaler Bücher basierend auf einem offenen Standard, der eine Endgeräte-Unabhängigkeit ergibt und eine erkleckliche Anzahl von E-Readern in allen Preiskategorien.
Kommentare