Große Trauerfeierlichkeiten für ORF-Legende Gerd Bacher

Heute Dienstag, 14. Juli, findet das Begräbnis des früheren ORF-Generalintendanten Gerd Bacher statt. Bereits um 11.00 Uhr wurde des Verstorbenen mit einem Requiem im Stephansdom gedacht, dem viele Ehrengäste beiwohnten. Derzeit findet die Einsegnung in der Dr.-Karl-Lueger-Kirche am Wiener Zentralfriedhof statt (live auf ORF 2). Im Anschluss wird Bacher in einem Ehrengrab (Gruppe 33G) beigesetzt. Sämtliche Gedenkfeierlichkeiten sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Gerd Bacher war am 27. Juni - nur wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag - an den Folgen eines Schlaganfalls in Salzburg gestorben. Bacher stand zwischen 1967 und 1994 mit Unterbrechungen 20 Jahre lang an der Spitze des Österreichischen Rundfunks und war neben Krone-Gründer Hans Dichand einer der prägenden Medienmacher in der Zweiten Republik.
TV-Programm ab 14 Uhr
Um 14.00 Uhr, zeigt ORF 2 in memoriam Gerd Bacher erneut die Dokumentation "Gerd Bacher 1925 - 2015". Ab 14.50 Uhr steigt ORF 2 mit "Abschied von Gerd Bacher" live in die Begräbnisfeierlichkeiten ein. Die Trauerfeier beginnt in der Karl-Borromäus-Kirche am Zentralfriedhof, die Zeremonie hält Dompfarrer Toni Faber, Konzelebrant ist der Salzburger Domprälat Hans-Walter Vavrovsky.
Gedenkreden halten ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Filmproduzent Jan Mojto, André Heller, der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Heinz Fischer. Ein Streichquartett des ORF Radio-Symphonieorchesters gestaltet die Feier musikalisch, der Zug zum Grab wird begleitet von der Trachtenmusikkapelle Oberalm. Eine Abordnung des Südtiroler Schützenbundes übernimmt die Sargwache.
Kommentiert werden die Begräbnisfeierlichkeiten von Roland Adrowitzer und Ernst Grissemann.
Kommentare