Google überhollt Apple im BrandZ-Markenranking

Eine Rangliste der Top 100 Marken (Platz 1-10) mit Google auf Platz 1 und Amazon auf Platz 10.
intAuf 158,8 Milliarden US-Dollar berechnete das zur WPP-Group gehörende Marktforschungsunternehmen Millward Brown den Markenwert von Google. Die Marke durchlief 2013, der Betrachtungszeitraum für diese vorliegende Markenbewertung, eine Entwicklung, die zu einem 40 Prozent höheren Markenwert führt. Google löst Apple an der Spitze des BrandZ-Ranking ab. Apple verliert 20 Prozent Markenwert.

Die Entwicklung sowohl von Google als auch von Apple in dieser Listung kommt nicht überraschend. Der Markenwert-Verlust von Apple kann auf eine andere Art und als der Wert der Lücke, die durch und seit dem Tod von Steve Jobs entstand, interpretiert werden.

" Google hat im vergangenen Jahr das Profil der Marke als zukunftsweisender Innovationstreiber weiter geschärft und ausgebaut", kommentiert der Millward Brown-Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz Bernd Büchner. Google Glass, Investitionen im Bereich künstliche Intelligenz und die Weltmarkt-Penetration von Android zahlen in den Wert der Marke Google ein.

Aus österreichischer Sicht interessiert prinzipiell die Markenwert-Entwcklung von Red Bull. Die Marke konnte gegenüber 2012 um drei Prozent auf 10,87 Milliarden US-Dollar zulegen. Jedoch bescherte die Entwicklung der Red Bull im Ranking umgebenden Marken einen Positionsverlust um neun Plätze.

Eine Rangliste der Top 100 Marken (91-100) mit Santander, Red Bull und Aldi.

Millward Brown verwendet, wie das Unternehmen zur Wertberechnungsmethode mitteilt, Finanzkennzahlen sowie Daten der Markt- und Konsumentenforschung.

Das größte prozentuelle Wertwachstum im Jahr 2013 erzielten das chinesische Unternehmen Tencent und Facebook.

Diese mittlerweile neunte Markenwert-Studie zeigt Verschiedenes. Unter anderem die Wachstumsdynamik von Technologie-Marken. Mit Google, Apple, IBM und Microsoft führen vier Technologie-Brands das Ranking an. Zu den besten Aufsteigern des Jahres gehören neben Tencent und Facebook, Twitter oder auch LinkedIn. Weiters erzielen, werden die hundert gereihten BrandZ als Aktien-Portfolio betrachtet und dem Index S&P 500 gegenübergestellt, schneller Wachstum

Eine Tabelle zeigt die Top 20 der Marken mit dem größten Wertzuwachs, darunter Tencent, Facebook und Nike.
Eine Tabelle mit den Top 100 der Neueinsteiger-Marken, darunter Twitter, LinkedIn, Ford und Bank of America.
Eine Infografik über die wertvollsten Marken des Jahres 2014, einschließlich Google, Apple und Tencent.
(charts alle c: millward brown - brandz)

Kommentare