Goldene Kameras mit Gedenkmoment für Schell

Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk stehen auf einer Bühne.
Bei der Fernsehpreisgala wurde dem verstorbenen Maximillian Schell gedacht. Die Übertragung erzielte miserable Quoten,

Das Kriegsdrama "Unsere Mütter, unsere Väter" hat die Goldene Kamera als bester Fernsehfilm gewonnen. Nadja Uhl (41, "Operation Zucker") und Thomas Thieme (65, "Das Adlon") wurden von der Jury der Programmzeitschrift Hörzu zu den besten Schauspielern gekürt. Hape Kerkeling und Michelle Hunziker spielten sich als Moderatoren der TV-Sendung die Bälle zu und sangen im Duett.

Das ZDF übertrug die Samstagabend-Show erstmals live vom alten Flughafen in Berlin-Tempelhof. Neben der Verleihung der Trophäen legten die Gäste im Saal auch einen Gedenk-Moment für Maximilian Schell ein. Der Schauspieler war in der Nacht zum Samstag im Alter von 83 Jahren gestorben. "Er hat Generationen von Zuschauern in seinen Bann gezogen", sagte Moderator Hape Kerkeling, während ein Bildschirm auf der Bühne ein Foto von Schell zeigte.

Bilder von der TV-Gala

Matthew McConaughey hält eine Auszeichnung bei einer Preisverleihung.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Eine blonde Frau hält eine goldene Auszeichnung in der Hand und steht an einem Mikrofon.

German actress Uhl address audience after she was
Senta Berger wird von einem Mann mit der Goldenen Kamera auf der Bühne umarmt.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Ein Mann im schwarzen Anzug hält eine goldene Statue in der Hand und gestikuliert.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Diane Keaton und Andie MacDowell bei einer Preisverleihung.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Matthew McConaughey umarmt und küsst Diane Keaton auf der Bühne.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Matthew McConaughey bei einer Preisverleihung am Rednerpult.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Gwyneth Paltrow hält eine Auszeichnung in einem roten Paillettenkleid auf einer Bühne.

GERMANY GOLDEN CAMERA
Eine Frau mit einem gelben Tuch auf dem Kopf und ein Mann mit einem Papp-Lenkrad sitzen in einem Pappauto.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Ein junger Mann hält eine goldene Auszeichnung in Form einer Filmkamera in den Händen.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Eine junge Frau hält eine goldene Auszeichnung in Form einer Filmkamera in der Hand.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Ein Mann im Smoking hält eine goldene Trompete, während eine Frau in einem weißen Blazer spricht.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Eine Gruppe von Männern in weißer Kleidung posiert mit einer Trophäe für ein Foto.

49. Goldene Kamera - Verleihung
Ein Mann im Anzug gestikuliert aufgeregt, während eine Frau daneben überrascht wirkt.

49. Goldene Kamera ? Party
Eine blonde Frau hält eine goldene Auszeichnung in den Händen, während ein Mann im Hintergrund lächelt.

49. Goldene Kamera ? Party
Eine Frau in einem goldenen Spitzenkleid posiert auf dem roten Teppich.

49. Goldene Kamera ? Party

Hollywood-Starauflauf

Der von Nico Hofmann produzierte Mehrteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über junge Deutsche im Zweiten Weltkrieg setzte sich gegen den Heimatkrimi "Hattinger und die kalte Hand" (ZDF) sowie das Drama "Operation Zucker" (ARD) durch. Jurymitglied Iris Berben sagte, es habe viele außergewöhnlich gute Filme gegeben. Sie rief die Branche zu mehr Mut und neuen Formaten auf. Sie zitierte den legendären Showmaster Wim Thoelke: "Man muss nach den Sternen greifen, wenn man die Wolken erreichen will."

Matthew McConaughey (44) , der kürzlich für seine Rolle als aidskranker Cowboy in "Dallas Buyers Club" einen Golden Globe holte, wurde als bester internationaler Schauspieler ausgezeichnet. Heike Makatsch hielt die Laudatio auf ihre Kollegin Gwyneth Paltrow (41). Hollywoodstar Diane Keaton bekam ihren Lebenswerk-Preis von Andie MacDowell. "Ich werde auf meine Goldene Kamera gut aufpassen", versprach Keaton (68, "Der Stadtneurotiker").

Beim Nachwuchs-Preis wurde Emilia Schüle ("Freche Mädchen", "Tatort") überrascht. "Krass!", sagte die 21-Jährige. "Ich war im Kopf schon bei der Party." Modedesigner Guido Maria Kretschmer, Outfit-Experte der Vox-Sendung "Shopping Queen", wurde in der Sparte Unterhaltung geehrt. Fernsehkoch Horst Lichter weinte ein paar Tränchen, als er von seiner Trophäe erfuhr.

Historisches Quotentief

Rund 1.200 Gäste waren zu der Show geladen. Die Goldene Kamera soll es auch dann noch geben, wenn die Hörzu von Axel Springer zur Funke Mediengruppe wechselt. Die Genehmigung des Kartellamts für den Verkauf mehrerer Zeitungen und Zeitschriften steht zwar noch aus. Aber dass die Funke-Gruppe mit dem Traditions-Preis weiter machen will, steht fest.

Die Live-Übertragung der "Goldenen Kameras" im ZDF verzeichnete allerdings ein historisches Quotentief. 3,42 Mio. Zuschauer waren dabei, der bisherige Tiefstwert lag laut dem Branchenportal Meedia bei 3,98 Mio. Als Hauptschuldiger wird RTL ausgemacht, das mit " DSDS" und dem Finale von "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" die Zuschauermassen anzog. Der Höchstwert der Sendung mit 7,23 Mio. Sehern liegt lange zurück: Das war 1996.

Erschreckend ist auch das Bild bei den 14- bis 49-Jährigen. Nur 510.000 wollten die stargespickte “ Goldene Kamera” sehen – das ist eine Marktanteil von lediglich 4,4 Prozent.

Kommentare