Goldene Kabel

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden für ein Gruppenfoto.
at // Es müssen nicht immer Castingshows sein, um Nachwuchstalente zu fördern. Die Fachhochschule St. Pölten kürt kreatives Talent mit dem Golden Wire. 84 Einreichungen aus den Genres Film, Ton und Interaktiv bewarben sich um goldene Kabel. Nach deren Bewertung durch eine Vorjury entschied ein Fachjury sowie Publikum über die Qualität der Arbeiten. Seit gestern sind folgende Projekte und Nachwuchstalente gekabelt:

Kategorie Animation
Deckchair Orange - Crossword - Michael Kren, Mirjam Baker, Christian Waldhofer, Lilo Moser;

Kategorie Radio Play & Music
Rüschen - Angelika Schneider, Nora Schuhmann, Bianca Braun;
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Mathias Fussenegger, Danile Muck, Inanna Palikurschew, Nooran Talebi;

Kategorie Short-Film
Zoot Woman - Memory - Michael Kren, Mirjam Baker, Christian Waldhofer, Lilo Moser;

Kategorie Sounddesign
The Factory - Bernd Dormayer, Michael Schreiber;

Kategorie Docu & TV Production
Lange Nacht der Museen - Michael Geyer, Peter Priemer;

Kategorie Interactive
WUP - Maurice Wohlkönig, Kerstin Blumenstein, Thomas Eitler, Martin Grubinger, Roman Kuba;

Publikumspreis
Zoot Woman - Memory - Michael Kren, Mirjam Baker, Christian Waldhofer, Lilo Moser

Roland Kalusa (Moderation Assistent), Gernot Kitzler (Sparkasse), Peter Priemer, Thomas Aigner (Jury), Hannes Raffaseder, Alois Frotschnig, Mag. Birgit Maimer (Jury), Dr. Maria Magdalena Koller (Jury), Irene Suchy (Moderation), Roman Kuba, Dr. Wolfgang Vyslozil (FH-Rektor), Bernhard Wurzer (Stadtrat St. Pölten), Mathias Fusseneger (hinten), Michael Schreiber, Bernd Dormayer, Dr. Gabriela Fernandes (FH-Geschäftsführerin), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten, Mitte), Michael Geyer, Martin Grubinger, Michael Kren, Lilo Moser, Kerstin Blumenstein, Maurice Wohlkönig, Angelika Schneider und Bianca Braun (vorne v. l.).

atmedia.at

Kommentare