Gefürchtete Schweden
de // Vodafone und T-Mobile fürchten um ihre Umsätze: Der Handyhersteller Nokia kündigte kürzlich an, ein Handy zu entwickeln, auf dem Skype schon ab Werk installiert ist. Die Mobilfunkbetreiber drohten mit Boykott, Nokia entschloss sich, auf dem Modell N97 die schwedische Software zum Internettelefonieren doch nicht zu installieren.
Kombination aus Gerät und Diensten
Ein Vodafone-Manager relativiert den "angeblichen Streit". Skype wollte damit vor dem Börsengang für Aufmerksamkeit sorgen. Das Problem: Wer über eine Daten-Flatrate verfügt, könnte über das Internet telefonieren und nicht über das Mobilnetz. Als Lösung sind spezielle Tarife für Skype-Telefonierer am Handy im Gespräch. Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasavou geht davon aus, dass künftig nicht mehr von Handymodellen gesprochen wird, sondern "eine Kombination aus Gerät und Diensten" den Unterschied machen werden.
Spiegel, Seite 38ff
Kommentare