Gaming-Mechanismen für Marken
intGaming-Mechanismen werden 2011 auf sujetfremde Bereiche angewandt werden, prognostiziert JWT. Die Agentur hat zehn Trends die das Konsumentenverhalten im kommenden Jahr prägen werden, ausgemacht. Dazu gehört beispielsweise, dass der Point-of-Sale in Retail-Stores als "dritter Raum" wahrgenommen werden. Shops gewinnen als Orte der Freizeitgestaltung, des Erlebens von Marken Bedeutung.
Nicht zuletzt wegen der steigenden Online-Käufe. Technik wird, wie Essen oder Spiritualität zu einer Grundkomponenten des Lebens. JWT nennt diesen Trend prägnant "Eat, Pray, Tech". Während die einen rund um die Online sind, werden die anderen offline gehen, nicht erreichbar sein auf Technik verzichten.
"De-Teching" heißt der temporäre Rückzug aus der Facebook-Google-Smartphone-Welt und wird zum Luxus für jenen, die sich diesen Verzicht leisten wollen und können. Und 2011 wird das Check-In-Jahr. Foursquare und Location Based Services werden die Renner, angefeuert durch mehr Smartphones, mehr Tablet-PC-Wettbewerb, des Jahres sein.
atmedia.at
Kommentare