FC Bayern will zwei britische Zeitungen aussperren

Wegen umstrittener Schlagzeilen wie "You Dirty Schwein" soll es keine Akkreditierung geben.

Nach den umstrittenen Schlagzeilen über Bastian Schweinsteiger will Titelverteidiger Bayern München zwei britische Zeitungen im Viertelfinal-Rückspiel der Fußball-Champions-League gegen Manchester United aussperren. Der Verein werde den Vertretern des Daily Mirror und von The Sun bei der Partie am 9. April in München keine Akkreditierung zukommen lassen, teilten die Münchner am Donnerstag mit.

Beide Medien hätten in "respektloser, diskriminierender und persönlich beleidigender Form" über Mittelfeldprofi Schweinsteiger berichtet, betonte der Club von ÖFB-Star David Alaba. Die Sun hatte nach dem 1:1 im Hinspiel vom Dienstag auf ihrer Internetseite mit Bezug auf Schweinsteiger getitelt: "You Schwein!" Der Daily Mirror kommentierte nach dem Königsklassen-Spiel, in dem Schweinsteiger der Ausgleich gelungen war, ehe er im Finish die Gelb-Rote Karte gesehen hatte: "You dirty Schwein".

Journalistenverbände haben Verständnis

Der Deutsche Journalisten-Verband kann die Entscheidung des FC Bayern nachvollziehen, zwei britische Medien im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United auszusperren. "Normalerweise geht das nicht. Aber wenn ich mir ansehe, was die Blätter geschrieben haben, muss ich schon Verständnis haben. Hetze verträgt sich nicht mit den Werten des Journalismus", sagte ein Sprecher.

Erich Laaser, Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten, rügte den Daily Mirror und The Sun ebenfalls.

Kommentare