© Espanamber: Coach-surfing: A Utopian Way of Travel

WERBUNG

Freude an Couchsurfing und Car2go

Das Teilen überflüssiger Privatbetten oder von Autos hat die größte Bekanntheit in der Share Economy.

09/01/2015, 05:38 PM

Überschüssige, private Ressourcen zu teilen und daraus Geschäftsmodelle zu machen, ist einerseits natürlich sinnvoll und erschüttert andererseits Wirtschaftszweige, wie die Tourismusbranche oder das Taxi-Gewerbe bis zu ihren Grundfesten. Dies macht die Lust am Teilen ziemlich unglücklich, während sich Hipster und Digital Natives mit geteilten Betten und Autos glücklich machen. Die Sharing Economy oder Collaborative Consumption ist ja nicht unbedingt neu. Nur die Dimension des Teilens und die Kraft der daraus resultierenden Effekten, die primär als nachteilig gesehen werden, sie neu.

Mindshare Austria hat sich im Rahmen der Marktanalyse-SerieMindMinutesmit Bekanntheitsgraden von Plattformen der Sharing Economy in Österreich befaßt. Dabei stellte die Agentur fest, dass der Autoverleih-BetriebCar2go, die "Mitschlaf"-ZentraleCouchsurfingsowie die beiden österreichischen AngeboteMitfahrgelegenheit.atundMitfahrzentrale.atunter 15- bis 59-Jährigen im Markt die höchsten Bekanntheit genießen. Unter 15- bis 29-Jährigen genießen die genannten Service-Anbieter Bekanntheit von jenseits 50 Prozent.

Der Bezahl-Schlafstellen-Vermittler Airbnb und die mit richtig viel Wagniskapital vorfinanzierten Taxi-Vernichter von Uber liegen nicht schlecht auf der Bekanntheitsskala. Sie könnten aber, schon aufgrund der fleißigen medialen Beachtung, bessere Bekanntheitswerte aufweisen. Airbnb steht ja im deutschsprachigen Markt vor einer entsprechenden Offensive. Uber macht, dafür sorgte bislang der CEO Travis Kalanick, selbst genug disruptiven Krach. Oder lässt die angegriffene Taxi-Branche den Krach für das Startup mit den übervollen Geldtaschen machen.

Dazwischen finden sich noch die österreichischen Angebote Kleiderkreisel.at und Crowdfunding.at.

Wie Mindshare anführt geht es in der Share Economy und mit den genannten Services für Konsumenten um entweder Kostenersparnisse oder individuelle Erlebnisse. Allerdings zeigt sich auch, dass Couchsurfing hohe Bekanntheit aufweist, tatsächlich Airbnb und bezahlte Unterbringung abseits der klassischen Tourismus-Industrie bevorzugt wird, da sich dadurch gewisse Sicherheiten und Freiheiten ergeben.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Freude an Couchsurfing und Car2go | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat