Frauen, die Unternehmen gründen

Frauen, die Unternehmen gründen
Key2Office aus Wien gehörte zu den drei besten in Budapest ausgezeichneten und von einer Gründerin geführten Startups.
Frauen, die Unternehmen gründen
Von 19. bis 23. März trafen sich Gründerinnen, und auch Gründer, zurWomen Startup Competition CEEin Budapest zusammen, um sich im Rahmen von Demo Days einander vorzustellen, um ihre Geschäftsideen zu präsentieren, um dafür Überzeugungsarbeit zu leisten und um sich beraten zu lassen, wie weitere Wachstumswege aussehen könnten. Aus 120 Bewerbungen für das Startup-Camp in der ungarischen Hauptstadt wurden elf junge Unternehmen mit ihren Unternehmerinnen ausgewählt, um sich mit Mentoren auf den Schlußakt der Veranstaltung, einen Pitch vor Juroren wieEdina Heal, der Country Managerin Ungarn von Google, vorzubereiten. Die Vorauswahl trafen Menschen die Deloitte, Google, GE Healhcare, das Pioneers Festival, Nordic Startup Awards, Yandex Tolstoy Startup Campund den internationale UnternehmerverbandEuChamvertreten.

Gestern, dem 23. März, fiel die Entscheidung. Aufgrund ihrer Präsentationen - wofür die Startups zwei Minuten Zeit hatten - entschied sich die Jury für Gubbio, Comfee und Key2Office.

Key2Office ist eine österreichisches Jung-Unternehmen. 2012 von Vladlena Taraskina und Matthias Kubicki gegründet, vermarktet Key2Office leerstehende Büro-Flächen. Das Unternehmen etabliert eine Marktplatz, um die Nachfrage nach flexiblem zeitlichen und flächenmässigen Raumbedarf zu decken. Taraskina und Kubicki wurden Dritte in Budapest.

Frauen, die Unternehmen gründen
Comfeeaus Estland mit der GründerinKsenia Vinogradova in der Unternehmensführung entwickelt Smart-Home-Lösungen, um, beispielsweise, mit einem sonnenbetriebenen Gerät Fenster-Jalousien nachzurüsten. MitComfeewerden die Lamellen von Jalousien nach Sonneneinstrahlung, Zimmer-Temperatur, Wetter-Verhältnissen und Tageszeit orientiert und eingestellt. Das Startup landete auf dem zweiten Platz.
Frauen, die Unternehmen gründen
Sozusagen zu einem Heimspiel wurde der Auftritt vonGubbio. Das ungarische Startup rund um Mitbegründerin Viktória Bogdánrealisierte eine App für Menschen, die mit Autismus zu leben haben. Grundsätzlich ist die App eine Alltagshilfe für Eltern von Kindern, die in Autismus hineingeboren wurden, um das Leben gemeinsam zu meistern. Gubbio siegte in derWomen Startup Competition CEE.

Diese ersten drei sowie drei weitere Startups wurden mit Sachpreisen, unter anderem mit der Teilnahme am Pioneers Festival in Wien, belohnt.

Kommentare