Formel 1 in Spielberg: Hymne diesmal ohne Text

Die österreichische Bundeshymne begleitet den Formel 1 Grand Prix in Spielberg auch in diesem Jahr.
Ganz offiziell, diesmal interpretiert von drei Knappenkapellen aus Oberzeiring, Seegraben und Fohnsdorf.
Und quasi inoffiziell, als Politikum, hatte doch Andreas Gabalier mit seiner Version ohne "Töchter" vergangenes Jahr für wütende Reaktionen und monatelange Diskussionen gesorgt.
Diesmal wird die österreichische Bundeshymne am Sonntag jedoch ganz ohne Text erklingen. Wohl auch, um der emotional geführten Debatte zuvorzukommen.
Mehr Schlagzeug
"Eine peppigere Version". Die hätte sich Dietrich Mateschitz von Kapellmeister Christian Riegler gewünscht, sagte dieser am Freitag zur APA.
Alle drei Musikkapellen aus den Bezirken Leoben und Murtal werden in Anlehnung an die vom Bergbau geprägte Region den Bergkittel tragen, dazu am Kopf den traditionellen Kalpak mit Federbusch. Nach dem Einzug wird Riegler die adaptierte Version der Bundeshymne dirigieren. Der steirische Komponist Reinhard Summerer hat die Hymne neu arrangiert: "Es ist etwas mehr Schlagzeug dabei und sie klingt etwas nach Filmmusik", meinte der Kapellmeister. Er vermutete, dass die Diskussion im Vorjahr dazu beigetragen hat, dass diesmal nur gespielt und nicht gesungen wird.
Der Einzug wird von den zusammen 150 Musikern und Musikerinnen - etwa je zur Hälfte Frauen und Männer - zum "47er Regimentsmarsch" zu sehen sein. Stabführer ist Josef Angeringer, der Kapellen die Start-Ziel-Gerade entlang führen wird.
Gabalier wird trotz der Diskussionen im Vorjahr abermals eine Rolle beim Grand Prix im Aichfeld spielen: Er gibt am Samstagabend ein Konzert nahe dem Ring-Gelände, für das alle Ticketbesitzer freien Eintritt haben.
Ob er da erneut die Bundeshymne zum Besten gibt, war zunächst noch unklar. Erst am vergangenen Wochenende gab Gabalier bei der "Almparty" der Latschenhütte - besser bekannt als LaHü - vor Tausenden Fans auf der steirischen Teichalm ein Konzert samt Hymne. Die umstrittene Zeile mit den Söhnen und Töchtern ließ er dabei von den Fans singen.
Kommentare