Ford-Fahrt in die Mongolei

Drei Männer feiern auf einem roten Auto vor der Flagge der Mongolei die Mongol Rallye.
Drei Freunde in einem alten Ford Fiesta mit einer wohltätigen Absicht und dem geografischen Ziel Ulan Bator war das Umfeld für eine Ford-Österreich-Geschichte.
Drei Männer namens Matej, David und Sam in grünen T-Shirts vor unscharfem Hintergrund.
David, Matej und Sam, eine österreichisch-slowakische Fahrgemeinschaft mit dem Ziel Ulan Bator, das ist die Hauptstadt der Monogolei, lieferteFord Österreicheine Kommunikationsgeschichte mit starker Abenteuer-Note. Die Drei bereisten auf den Spuren Marco Polo's die Seidenstraße mit einem nicht mehr ganz jungen Ford Fiestain den fernen Osten. Ihre Motivation war die Teilnahme an derMongol Rally, die von London und der Tschechei aus nach Ulan Bator startete. Sie muss mit einem kleinen, abgenutzten Auto, ohne jeglicher Unterstützung und zum Sammeln von Spenden bestritten werden. So weit die Rahmenbedingungen für David, Matej und Sam.

Dazu kam dann noch Content-Arbeit für Ford Österreich. Unter Hinzuziehung von Mindshare Austria wurde aus dem Fundraising-Abenteuer auch eine Marken-Geschichte unter dem Titel The Ulan Gators. Deren Kommunikation in den Monaten Juli und August 2014 ausschließlich in sozialen Medien geführt wurde. 10.000 Kilometer Strecke, ein 20 Jahre altes Auto, drei Köpfe und sechs Augen liefern Stoff genug.

Ein Mann mit Bart und kariertem Hemd und einer Schirmmütze steht mit verschränkten Armen da.
René Tomasel, Head of Social Media vonMindshare Austria, plante und realisierte mit David, Matej und Sam eine Reisetagebuch-Führung, die sich per Bild und Text durchFacebook, das tumblr-ForumFord & Friends,Enjoygram, eine Instagram-Spielart, Twitter, Pinterestund Google+und das alles geführt von#TheUlanGatorsgeführt wurde. Dazu war auch eine Menge Koordinationsarbeit zwischen den drei "Morgenland"-Fahrern und der Agentur notwendig, um die die Reise miterlebenden Menschen in den genannten Foren buchstäblich mitzunehmen.

Die Ford-Fahrt endete in Ulan Bator mit einem Spenden-Aufkommen von 3.502 Euro. Laut Agentur endete sie außerdem im Beisein von "1.000.000 User mit 30.000 Post Engagements auf Facebook". David, Matej und Sam gaben das gesammelte Geld an Cool Earth weiter.

Dazu noch dieses und jenes Video. Also zwei Videos, unterschiedlich lang.

Kommentare