Flimmit verbessert App

Um einen höheren Nutzungsgrad zu erreichen, optimierte Flimmit gemeinsam mit bitsfabrik die Video-on-Demand-App in der Apple- und Android-Version hinsichtlich ihrer Benutzerfreudlichkeit. Der Zugang zu den angebotenen Filmen und Serien soll auch über mobile Endgeräte einfach sein, nennt Walter Huber, Technik-Geschäftsführer des Unternehmens Flimmit, das Ziel. Die jetzigen Neuerungen erfolgten auch aufgrund von Verbesserungsvorschlägen von Nutzern des Video-Angebotes.

Bei der technischen Umsetzung wurde, laut Huber, "großes Augenmerk auf das Nutzungsverhalten und das Player Interface gelegt; wann, wo und wie Videos auf mobilen Geräten konsumiert werden. Dabei spielt sowohl die Auflösung mobiler Geräte als auch die Handhabung eine Rolle". Und, so der Technik-Geschäftsführer, um das Streamingerlebnis zu optimieren wurde die Smartphone App so konzipiert, dass sie das Menü nur im Portrait ausrichtet, der Film gleich in Landscape. Im Gegensatz dazu, bietet die Tablet-Version aufgrund des größeren Screens beide Ansichten. Außerdem funktioniert Flimmit nun plattform-übergreifend. Ein begonnener Film kann beispielsweise am TV-Gerät begonnen und auf das Smartphone oder Tablet mitgenommen werden, um ihn weiter zu schauen und ihn eventuell wieder zurück auf ein Fernseh-Gerät zu legen.
Kommentare