Fixpreise statt Auktionen

atÖsterreicher handeln nicht gerne. Auktionsmodelle sind nicht ihr Ding. Das zeigt die Entwicklung bei willhaben.at. Mercedes Krutz, willhaben.at-Marketingleiterin: "Die Österreicher setzen verstärkt auf Fixpreis-Angebote im Internet, da Auktionsmodelle nicht immer den gewünschten Verkaufspreis erzielen."
Spontankäufe statt Auktionsverläufe

Fixpreise sind sowohl für Verkäufer als auch für Käufer einfach. Krutz: "Suchende profitieren von Fixpreis-Angeboten. Sie können sich zum spontanen Sofortkauf entscheiden und müssen nicht das Auktionsende abwarten. So entfällt die ständige Beobachtung des Artikels." Die willhaben.at-Marketingleiterin berichtet, dass auf der Plattform derzeit pro Woche im Schnitt 100.000 neue Angebote und Anzeigen eingestellt werden. Die Rubriken mit den meisten Anzeigen sind "Kleidung & Accessoires", "Baby & Kind", "Antiquitäten, Sammlungen und Kunst", "Möbel, Wohnen & Büro" sowie "Bücher, Filme und Musik". Hier bewegt sich das quantitative Angebotsvolumen zwischen 40.000 bis 50.000 Stück.

atmedia.at

Kommentare