Faymann, Sockenpuppen, große Erwartungen

at103.763 Euro wird das Bundeskanzleramt 2011 in die digitale Kanzerlschaft von Werner Faymann stecken. Diesen Betrag legt das Kanzleramt nun offen. Ebenso wie einzelne Budgetposten des mehrstufigen Projekts. So kostet die App Kanzler 2.0 für iPhone- und Android, inklusive Behördenfinder, 3D-Rundgang, etc. 46.213 Euronen. Das ist auch schon der größte Betrag, der offen gelegt wird.
Der Stand der Dinge

In den eingangs genannten 103.763 Euro sind die Kosten für "Projektmanagement, Beratung, Design, Conent Management System sowie die Programmierung und der Betrieb der Anwendungen aus dem Modul Bundeskanzler und die Betriebs- und Wartungskosten" enthalten.

Zu dem Projektabschnitt, der als "Modul Bundeskanzler" definiert ist gehört die stationäre und mobile Website Bundeskanzler.at, die erwähnt App "Kanzler 2.0" und der bis dato verunglückte Facebook-Auftritt, der Teil des Social Media-Aufenthalts von Faymann ist und wozu ein Twitter-Feed, eine YouTube- und flickr-Erscheinung zu zählen sind.

Faymanns derzeitiges Social Media-Team ist:

  • Angelika Feigl - 100 Prozent Faymanns Netzaktivistin (Anteil Social Media-Tätigkeit an Gesamtarbeitszeit)
  • Patric Fritz - 100 Prozent
  • Dominik Mungenast - 70 Prozent
  • Claus Hörr - 30 Prozent
  • Johanna Dollhäubl - 20 Prozent
  • Irene Kaufmann - 20 Prozent
  • Judith Regner - 20 Prozent
  • Nesrin Eyüpoglu - 10 Prozent
  • Robert Fischer - 10 Prozent
Mehr: Bundeskanzler.at

Kommentare