Europäer werden M-Commerce-Konsumenten

Eine Grafik von Adobe zeigt die größten Online-Shopping-Tage in verschiedenen Ländern.
eu, intDie Einzelhandels-Marketer mögen ihre Marketing-Kampagnen für den Einsatz auf mobilen Endgeräten optimieren, schlägt Adobe-EMEA-Marketing-Manager Mark Phibbs vor. Er geht davon aus, dass Konsumenten 2013 M-Commerce-Angebote in aller Deutlichkeit nutzen werden. Adobe erwartet, dass der Handel und die Verkäufe über Smartphones und Tablets um "68 Prozent" gegenüber 2012 zunehmen werden.

Phibbs prognostiziert, dass angesichts der Wachstumsdynamik im mobilen Handel in Europa der über M-Commerce gemachte Feiertage-Handelsumsatz in den USA im Idealfall überflügelt würde.

In Vorbereitung auf diese Nachfrage benennt Adobe Handelstage im Umfeld von Weihnachten, die sich durch überdurchschnittliche Kauflust der Konsumenten und in weiterer Folge durch ihre Umsatzstärke in Relation zu einem durchschnittlichen Online-Umsatztag auszeichnen.

Und dieser ist unseren Breiten der 8. Dezember.

Kommentare