Erste Kommunikationshilfe der Hirschen

Ein kleines Mädchen spielt am Rand eines Swimmingpools.
Die erste Kampagne der Goldenen Hirschen für das Österreichische Rote Kreuz läuft an.
Eine blonde Mädchen fährt mit einem Dreirad an einem Pool vorbei; Werbung für Erste-Hilfe-Kurse.
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent.Diese Botschaft sendet dasÖsterreiches Rote Kreuz in der in Österreich gerade anlaufenden Kommunikationskampagne aus. Damit will die Organisation Menschen dazu bewegen, über ihren letzten und lange zurückliegenden Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses nachzudenken. Und eine Auffrischung der gelernten Hilfeleistungen in Erwägung zu ziehen.
Eine ältere Frau liegt schlafend auf einem Sofa; Werbung für einen Erste-Hilfe-Kurs.
Denn es geht, um den einen Unfall im Leben eines Menschen, der nach einer Hilfeleistung erfordert. Und möglicherweise der Person, der die nötige Ersthilfe zukommt das Leben rettet. Es ist besser auf diesen einmaligen Anlaß, der auch jederzeit im Familienkreis eintreten kann, vorbereitet zu sein als dann hilfesuchend nach fachkundigen Helfern Ausschau zu halten. Und sich später möglicherweise mit Gewissenbissen herumzuschlagen. Es geht in der Kampagne um die Schaffung von Bewußtsein für Erste Hilfe, kommentiert Rotkreuz-Marketingleiterin Andrea Winterden Sinn, Inhalt und das Ziel der Kommunikation.

Die Kreativarbeit der Kampagne kommt von den Goldenen Hirschen Wien, die seit diesem Frühjahr das Österreichische Rote Kreuz betreuen. Die Agentur realisierte für die Organisation Kommunikationsmittel, die im TV, im Kino, in Print- und Outdoormedien sowie Online - Erstehilfe.at - eingesetzt werden.

Credits:

Kunde: Österreichisches Rotes Kreuz; Marketingleiterin: Andrea Winter; Marketing: Ursula Frails;

Agentur: Zum goldenen Hirschen Wien; Creative Director: Alexander Zelamanovics; Konzept: Werner Bühringer; Art Director: Bernhard Grafl; Copywriter: Werner Bühringer, Anna Repitsch, Katharina Zinggl; Client Service/Strategic Planning: Stefan Pagitz; Senior Account Manager: Michaela Fischer;

Filmproduktion: Sabotage Films - Thomas Brunner; Regie: Christian Aeby; Tonproduktion: MG Sound; Fotograf: Jork Weismann.

Kommentare